Der erste Milchkaffee im Freien hat jedes Jahr etwas Besonderes und ist ein eindeutiges Zeichen für Frühling! Ich habe ein paar meiner Lieblingscafés zusammen gestellt, in denen ihr schön draußen sitzen könnt.
Speisekammer in Eimsbüttel
Über dieses nette Café habe ich erst kürzlich geschrieben, daher mache ich es kurz: Hier könnt ihr die Sonne nicht nur auf der schönen Terrasse genießen sondern auch hinter den großen Fensterscheiben, falls es etwas kälter ist.
Café Frohlein in Winterhude
Hier habt ihr Sonne mit Aussicht – denn von der etwas erhöhten Terrasse (ich werde ja nicht müde, das als New-York-Flair zu bezeichnen) könnt ihr das Geschehen auf dem Mühlenkamp entspannt bei Cappuccino und köstlichem Kuchen beobachten.
Café Estoril in Eimsbüttel
Das Cafè Estroil hat nicht nur eine große Terrasse, hier gibt es bei schönem Wetter auch gleich eine Prise Urlaubsflair: Mit Natas und einem großen Galao in der Sonne kann man sich fast schon ein wenig wie in Portugal fühlen.
TH2 in Eppendorf
Die Terrasse im TH2 hat den fast unschlagbaren Vorteil, dass sie nicht nur groß ist, sondern auch leicht über Eck geht – da könnt ihr selbst bei einem Kaffee-Marathon der Sonne hinterher wandern und schön im Warmen sitzen.
Hadley’s im Univiertel
Das Hadley`s hat nicht nur eine Terrasse – es hat hinter dem Haus sogar einen lauschigen Garten, in dem man sich gar nicht vorkommt wie mitten in der Großstadt! Ich weiß schon, warum ich dieses Café zu meinen Lieblingsläden zähle…
Was sind eure Lieblingscafés zum Sonne-draußen-Genießen in Hamburg?
Bildnachweis: Titelfoto – Michel Jahn, übrige Fotos – eigene Bilder
14 Comments
saetzebirgit
6. Mai 2015 at 8:09Schöne Bilder! Und die kommen gerade zur rechten Zeit, wenn man im verregneten Süden der Republik sitzt und am liebsten ausbüchsen möchte…muss mal bald wieder nach HH!
fraeuleinimmerglueck
6. Mai 2015 at 8:10Vielen Dank! Komm nach Hamburg, hier ist es grad richtig schön :-)!
saetzebirgit
6. Mai 2015 at 8:12Wenn man immer gleich so könnte, wie man wollte – aber die Cafés merke ich mir auf jeden Fall vor 🙂
Stephie
6. Mai 2015 at 16:54Vielen Dank für die Tipps! Das Hadley`s hört sich toll an – muss ich unbedingt einmal ausprobieren 😉 Ich sitze gern draußen vor Gretchens Villa und genieße dort die Sonne und das Flair des Karolinenviertels.
Liebe Grüße
Stephie
fraeuleinimmerglueck
6. Mai 2015 at 19:38Ja, es ist wirklich nett dort, grad im Frühling! Gretchens Villa finde ich auch toll – wir scheinen einen ähnlichen Café-Geschmack zu haben 🙂
Reisefieber
7. Mai 2015 at 11:35Du machst richtig Lust auf meine Lieblingsstadt, Hamburg. Am liebsten würde ich sofort losfahren. Ich sitze gerne in einem der Cafés am Hafen. Ich liebe das internationale Flair, die großen Pötte und kleinen Boote fahren vorbei. Herrlich!
fraeuleinimmerglueck
7. Mai 2015 at 19:05Da kann ich dir nur zustimmen – genau das ist es, was ich an meiner Wahlheimatstadt auch liebe :-)!
wohlgeratenCharis
7. Mai 2015 at 16:35Mein Lieblingscafé ist das Johanna im Portugiesenviertel und Café Leonar im Grindel. Aber eigentlich mag ich auch die kleinen Portugiesen am Hafen. Ich kann mich nicht entscheiden ….
fraeuleinimmerglueck
7. Mai 2015 at 19:06Oh ja, das Café Leonar zählt auch zu meinen absoluten Favoriten! Bei schönem Wetter ist die Terrasse nur leider so schnell voll ;-).
lavendelblog
7. Mai 2015 at 19:47Leider bin ich viel zu selten in Hamburg. Aber die Cafés sehen wirklich zauberhaft aus. Muss ich mir merken.
Insa
8. Mai 2015 at 6:17Ich bin im Juni in Hamburg. Jetzt weiß ich, wo ich die schönste Stadt der Welt genießen werde. Danke für die Tipps.
fraeuleinimmerglueck
11. Mai 2015 at 21:05Freut mich, wenn es dir gefällt :-)! Und vielleicht sehen wir uns ja mal, würde mich freuen!
Bero40
11. Mai 2015 at 5:39Danke für die guten Tipps für den nächsten Hamburg-Besuch! Daheim wurde das Cafe im MARTa-Museum „aufgehübscht“. Läuft jetzt als KUPFERBAR unter neuer Leitung. Ein Besuch auf der Terrasse am Ufer der Aa lohnt wirklich, wenn Du mal wieder in Herford bist.
fraeuleinimmerglueck
11. Mai 2015 at 21:01Das klingt ja gut! Das MARTa habe ich ohnehin viel zu lang nicht besucht, vielleicht schaffe ich es ja bei der nächsten Stippvisite :-). Danke für den Tipp!