Habt ihr schon mal was von Spetses gehört? Ich selber bis zur Planung meiner Reise nicht, und so ging es auch nahezu jedem, dem ich von der ersten Station meines Inselhopping-Trips erzählte. Spetses ist ein kleines, ca. drei Fähr-Stunden von Athen entferntes Inselchen, das man nach rund 30 Kilometern einmal umquert hat.
Entsprechend entspannt geht es dort zu: Spetses gilt als Wochenend-Ausflugsziel gut situierter Athener, vom Massentourismus ist die Insel verschont geblieben (und von versnobten Publikum und Schickimicki ebenso). Sehenswert sind vor allem die Altstadt und der Hafen. Die Hauptattraktion sind aber die vielen hübschen kleinen Buchten, die trotz Hochsaison nie überlaufen waren.
Einen nicht unbeträchtlichen Teil des Aufenthaltes habe ich mit ordentlich Lesestoff unter dem Sonnensegel eines dieser schicken Strand-Betten am Kaiki Beach verbracht, einem sehr schönen Beach-Club mit guter Musik, leckerem Essen und Massage-Angebot. Den Rücken durchkneten lassen mit Meeresrauschen im Hintergrund – wie viel perfekter kann der Ferienstart bitte sein?! Der Strand ist an diesem Abschnitt zwar etwas kieselig, dafür kann man sich aber in glasklarem Wasser abkühlen.
Restaurant-Tipps für Spetses
Falls ihr nach einem langen Strandtag auch meistens ziemlich hungrig seid: Spetses ist ein kleines Restaurant-Paradies! Die meisten Läden sind leider nicht ganz günstig (die Insel dient eher wohlhabenden Athenern als Wochenendziel). Dafür gab es in allen Restaurants, in denen ich war, fangfrischen Fisch und superleckere griechische Spezialitäten jenseits von Gyros und Calamaris (mit denen ich mich auch im „Ursprungsland“ einfach nicht anfreunden konnte).
Einen tollen Blick auf das Meer in schickem Ambiente bietet das NTA, mit kreativer Mittelmeerküche. Eigentlich hatte ich nur einen Hauptgang bestellt, es gab aber einen sehr großzügigen Gruß aus der Küche vorweg und einen Teller mit griechischen Süßigkeiten zum Kaffee – fast ein Drei-Gänge-Menü, das gibt doch gleich mal ein paar imaginäre Extra-Punkte!
Ein wenig rustikaler ist das Akrogialia, dessen Tische direkt im Sand der gegenüberliegenden Bucht stehen (zumindest ein Teil davon). Wenn ihr mit mehreren Leuten unterwegs seid: Bestellt gemeinsam die Vorspeisenkarte hoch und runter und nach – die Sachen sind köstlich!
Hotel-Tipps
Zum Übernachten kann ich das Yachting Club Inn sehr empfehlen. Es ist ein kleines Hotel mit sehr netten Inhabern und Angestellten und nur ein paar Meter vom Strand entfernt. Die Zimmer sind einfach eingerichtet, haben aber alle eine Klimaanlage (meiner Meinung nach ein Muss im griechischen Sommer…), und vom Balkon aus habt ihr teilweise einen tollen Meerblick.
Falls ihr es richtig schick und exklusiv mögt und eine entsprechende Unterkunft sucht, ist das traditionsreiche Poseidonion Grand Hotel die erste Adresse am Ort. Ein bisschen Luxus-Flair könnt ihr aber auch ohne Zimmer-Reservierung genießen: Beim Sundowner auf der großen Terrasse kann man einen sonnigen Sommertag stilvoll ausklingen lassen!
Apropops ausklingen lassen: Das war es auch schon mit meinen Spetses-Tipps. Weiter geht hier demnächst mit meinen Tipps für Santorini.
Photo Credits: Photo 9 – Akrogialia Restaurant, Photo 10 – Yachting Club Inn, Photo 11 – Poseidonian Grand Hotel Spetses, alle anderen Photos – eigene Bilder
No Comments
Susanne
19. August 2014 at 14:27Das Restaurant am Strand sieht toll aus! Können wir da morgen essen gehen? Und dann bitte auf die Chill- Wiese 😉
liebeslieschen
21. August 2014 at 11:23Ein Traum von weißen Häusern – da wüde ich ja auch gerne mal hin!! 🙂
fraeuleinimmerglueck
21. August 2014 at 11:38Ich kann es nur empfehlen! Gerade bei dem Wetter momentan würde ich ja am liebsten wieder meine Koffer packen…
liebeslieschen
22. August 2014 at 10:24Wir haben uns für diesen Sommer „leider“ für einen Urlaub in Holland entschieden – am Ijsselmeer. Ich hoffe, dass es in 1 Woche dort dann etwas besser ist, als hier. Wie ist das Wetter gerade in Hamburg?
fraeuleinimmerglueck
24. August 2014 at 21:47Hier ist es momentan herbstlich bis April-like… Ich drücke euch fest dir Daumen, dass es in Holland besser wird und wünsche euch einen großartigen Urlaub!
liebeslieschen
26. August 2014 at 9:03Danke! Ich hoffe mal, dass es zumindest trocken ist 🙂 Die Sonne wäre natürlich super, aber zu viel kann man natürlich nicht erwarten. Also Spiele und Decken einpacken 😀
bjoerklunda
14. September 2014 at 19:56Bin durch das große Blogger-Event hier reingepurzelt 🙂 Schöner Blog und tolle Fotos – die vermitteln einemrichtig Fernweh… Muss ich also auch auf die Reiseliste setzen. Ich komme mal wieder vorbei.
Grüße Heike
fraeuleinimmerglueck
14. September 2014 at 19:57Vielen Dank, das freut mich sehr, dass dir der Blog gefällt :-)! Und einen Trip nach Spetses kann ich sehr empfehlen!