So langsam wird das was mit dem Frühling! Da es gestern zwar sehr sonnig aber noch recht frisch war, wollten eine Freundin und ich unseren Kaffee gern drinnen genießen. Das lichtdurchflutete Café Speisekammer ist mit seiner großen Fensterfront und Blick auf den Weidenstieg für solche Tage einfach perfekt. Und auch für andere!
Das Café ist sehr klein und mit seinen weißen Dielen und schönen Details unfassbar gemütlich. Vor dem Kuchen-Tresen, in dessen Vitrine eine süße Versuchung neben der anderen auf euch wartet, haben nur wenige kleine Tische Platz. Am Wochenende ist es daher eine gute Idee zu reservieren. Ein paar Stufen nach oben finden sich noch ein paar weitere Plätze und ein kleiner Raum mit Kinderspielzeug – unten sitzt man aber am schönsten, finde ich!
HAUSGEMACHTE SPEZIALITÄTEN UND GEMÜTLICHES FLAIR
Die Speisekammer macht ihrem Namen nicht nur in Bezug auf die Größe sondern vor allem auf die vielen Leckereien hier alle Ehre: Neben den Kuchen und Tartes gibt es eine täglich wechselnde Mittagskarte sowie eine große Auswahl an Frühstücksvariationen, die einfach fantastisch und erfreulich günstig sind!
Alle Spezialitäten sind hausgemacht – Inhaberin Tanja hat Konditoren-Background – und ich finde, dass man das wirklich schmeckt. Für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Tauffeiern oder Geburtstage könnt ihr die Speisekammer übrigens exklusiv mieten. Oder ihr lasst euch zu Hause beliefern, denn einen Catering-Service bietet das Café auch an.
Was mir bei bisher jedem Besuch aufgefallen ist: Die liebevolle Dekoration, die je nach Jahreszeit angepasst wird. Diesmal war alles schon ganz österlich und frühlingshaft geschmückt. Da kommt man fast schon in Versuchung sich auf den Sommer zu freuen – und dann kann man die Sonne mit Kaffee und Kuchen auch wunderbar auch auf der Terrasse vor der Speisekammer genießen.
www.hamburg-speisekammer.de
Weidenstieg 5a, 20259 Hamburg
Tel.: +49 40 40188124
Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags 9 – 19 Uhr, Samstags 9- 18 Uhr, Sonntags 10 – 18 Uhr
13 Comments
Christa Müller
23. März 2015 at 9:44Der Artikel macht Lust…… sehr schöne Bilder.
fraeuleinimmerglueck
23. März 2015 at 21:22Vielen Dank :-)! Und ich wette mir dir: Wenn du einmal da warst, wirst du Lust bekommen, noch häufiger in die Speisekammer zu kommen!
Stephie
23. März 2015 at 13:09Ich muss unbedingt mal wieder in die schöne Speisekammer… Toll ist dort auch das Frühstück – am besten im Sommer auf der Terasse 🙂 Liebe Grüße Stephie
fraeuleinimmerglueck
23. März 2015 at 21:24Ja, das Frühstück ist grandios! Und günstig! Ach, ich wünschte, es wäre langsam warm genug für die Terrasse!
Susanne
23. März 2015 at 16:21Ich mag das Cafe auch total gerne! Sollten wir vielleicht mal gemeinsam hingehen 😉
fraeuleinimmerglueck
23. März 2015 at 21:25Klingt gut! War vor Besuch gestern definitiv zu lange nicht dort!
allemeineleidenschaften
24. März 2015 at 9:40Das sieht wirklich urgemütlich dort aus. Ein Ort zum Verweilen und es sich schmecken lassen 🙂
fraeuleinimmerglueck
24. März 2015 at 21:07Ja, absolut! Noch ein To-do für einen Hamburg-Trip 🙂
Daniela
26. März 2015 at 11:52Sieht sehr gemütlich aus! Schreibe ich mir auf meine To-Visit-Liste für Hamburg! 🙂
Mandy Thoß
1. Mai 2015 at 13:49Die kleinen von außen eher unscheinbar aussehenden sind immer noch die besten 🙂
fraeuleinimmerglueck
1. Mai 2015 at 14:21Wie Recht du hast :-)!
Yvonne
1. Mai 2015 at 21:40Ich wohne beim Schlump und komme da ständig mit meinem Hund vorbei!
Um die Ecke ist das Black Delight und da gibt es auch ganz großartigen Kaffee!!
Grüße,
Yvonne
Bye bye 2015, hallo 2016 – und vielen Dank an euch! | Fräulein Immerglück
31. Dezember 2015 at 14:59[…] Die Speisekammer in Eimsbüttel […]