Einer der Gründe, warum Hamburg eine so tolle Stadt ist, ist für mich das große Kulturangebot. Egal ob Theater, Poetry Slam oder Ballett: Ich versuche regelmäßig, ein paar „Kultur-Happen“ in meinen Alltag einzubauen, damit es nicht nur bei dem großen Angebot bleibt, das einem ja theoretisch zur Verfügung stünde.
In einem der Hamburger Museen war ich schon länger nicht, daher hatte ich kürzlich beschlossen, dies zu ändern und mir den Kunstmeilenpass gekauft: Ein Ticket für alle fünf Museen auf der sogenannten Hamburger Kunstmeile. Das Tolle an diesem „Sammel-Ticket“ ist der Preis, den man so in etwa mit „Buy three, get five“ beschreiben könnte, denn es kostet 29 Euro (ermäßigt 15 Euro) und ermöglicht euch den einmaligen Besuch aller teilnehmenden Museen – inklusive Sonderausstellung! Da der Eintritt für die meisten der Museen regulär um die zehn Euro kostet, rechnet sich der Kunstmeilenpass also auf alle Fälle.
Der Pass ist ein Jahr gültig, ihr könnt also erst mal ganz in Ruhe schauen, welche Sonderausstellung ihr in den kommenden zwölf Monaten sehen möchtet.
ERSTER STOPP: DAS MUSEUM FÜR KUNST UND GEWERBE
Das erste Museum, das ich mir mit meinem neuen Kunstmeilenpass angeschaut habe, war das Museum für Kunst und Gewerbe. Es thematisch kurz zu beschreiben, fällt mir ehrlich gesagt schwer, denn das Spektrum erstreckt sich von Musikinstrumenten verschiedener Epochen über Design, fernöstliche Kultur, Mode, Grafik, Jugendstil bis hin zu kompletten Ensembles historischer Innenräume. Nehmt also viel Zeit mit, wenn ihr das Museum erkunden wollt.
Das Gebäude war übrigens früher mal eine Schule. Und auch wenn ich es von weitem nie so besonders wahrgenommen habe (die Umgebung direkt am Hauptbahnhof ist ja jetzt irgendwie auch nicht unbedingt eine, die zum Verweilen einlädt), so hat das Museum wirklich einige schöne architektonische Details.
Mein Tipp: Noch bis zum 3. Mai könnt gibt es die Sonderausstellung Bilder der Mode zu sehen, die ich euch sehr ans Herz legen kann. Um ehrlich zu sein, habe ich sie vor allem mitgenommen, weil sie ja auch inklusive war – und war völlig begeistert davon, wie schön und kunstvoll Modezeichnungen und Grafiken aus den verschiedensten Epochen sein können.
Welches Museum als nächstes auf dem Plan steht? Ich bin mir noch nicht sicher, mit Ausnahme des MKG habe ich ja jetzt die volle Auswahl.
www.mkg-hamburg.de
Steintorplatz
20099 Hamburg
Tel.:+40 40 428134 880
Geöffnet:
Dienstags bis Sonntags 10 – 18 Uhr
Donnerstag 10-21 Uhr, Donnerstag vor Feiertagen 10-18 Uhr
10 Comments
optifix
29. März 2015 at 13:02Das ist gerade heute -draußen regnet es und der Himmel reißt gar nicht auf – genau der richtige Tipp! Ich finde, sich auf etwas einzulassen, was unbekannt ist, erweist sich oft als ein richtiges Highlight! Den Kunstmeilenpass werde ich mir kaufen, so habe ich immer eine Option, Schmuddelwetter mit Kunst einfach zu ignorieren , Freue mich schon auf den nächsten Kunstmeilentipp!
fraeuleinimmerglueck
29. März 2015 at 16:15Ja, furchtbares Schietwetter da draußen! Aber du hast Recht, es bietet sich einfach perfekt an, um sich den Tag mit Kunst zu verschönern! Und über meinen nächsten Kunstmeilen-Besuch berichte ich gern 🙂 !
Stefanie
29. März 2015 at 19:31Gute Sache! Ich hatte den Kunstmeilenpass auch mal – und habe ihn auch schon verschenkt. Mit dem Pass rafft man sich echt ein-, zweimal mehr auf als ohne. Ging mir jedenfalls so.
fraeuleinimmerglueck
29. März 2015 at 22:03Oh, das ist gut zu hören – genau den Effekt erhoffe ich nämlich auch 🙂 ! Und als Geschenkidee für Kultur-Fans ist der Pass ja auch eine super Idee, da bin ich ehrlich gesagt noch gar nicht drauf gekommen!
Ulrike und Jürgen Grams
7. April 2015 at 21:05Liebe Verena, du hast ein ungewöhnlich gutes Gefühl für Licht-Effekte. Das Foto mit dem grünen Sofa finde ich sehr gut. Mein Mann und ich waren mit Schwiegereltern vor drei Jahren in Hamburg. Kulturell haben wir da nicht sehr viel unternommen. Wir waren nur in einem kleinen Theater auf der Reeperbahn, habe einen pechschwarzen Babystrampler mit Motörhead-Logo für eine Freundin gekauft und dann waren wir noch in einer Show im „Hotel am Holstentor“. Beim nächsten Mal werden wir deine faszinierenden Tipps ins Programm aufnehmen. Ulli u. Jürgen
fraeuleinimmerglueck
8. April 2015 at 7:36Hallo Ulli und Jürgen,
vielen Dank, das höre ich ja gern :-)!
Hamburg hat für einen Kurztrip einfach zu viele Highlights – alles kann man da kaum unter einen Hut bringen. Ich komme ja selbst mit Wohnort hier kaum dazu, mir alles anzuschauen, was ich gerne mal sehen würde. Aber das Gute daran: Ihr habt immer einen Grund, noch mal hierher zu kommen.
Liebe Grüße
Verena
Christina von Krosigk
1. Mai 2015 at 19:28Vielen Dank für den tollen Tipp! Wir werden in den Herbstferien einen einwöchigen Städtetrip nach Hamburg machen und ich sammele schon fleißig Ideen! Ich freue mich, dass ich deinen Blog beim Blogger Kommentiertag entdeckt habe und werde jetzt öfter vorbei schauen!
Herzlichst,
Christina von Mamlo Connection
katrinheidelberger
1. Mai 2015 at 20:44Ich war erst einmal für eine Woche in Hamburg und bin fasziniert. So toll hatte ich mir die Stadt nicht vorgestellt. Ein nächster Besuch ist fest eingeplant, deshalb stöbere ich auch in deinem Blog herum und finde reizvolle Tipps. Danke
viele Grüße aus Halle an der Saale
Katrin
Frühlings-Special: 7 Ideen für ein Date in Hamburg | Fräulein Immerglück
15. Mai 2015 at 8:10[…] 3. Kunst entdecken mit dem Kunstmeilenpass Mit dem Liebsten oder der Liebsten durchs Museum zu streifen kann echt Spaß machen – und in den verschiedenen Museen Hamburgs ist von Gemälden alter Meister über Skulpturen oder Fotografie bis hin zu Design und wechselnden Themen-Ausstellungen auch für fast jeden Geschmack was dabei. Wenn ihr Gefallen an der Idee findet, kauft euch zwei Kunstmeilenpässe, dann habt ihr ein Jahr lang Anreiz, Kunst in Hamburg zu entdecken. Ist jetzt vielleicht nix für’s allererste Date, wenn ihr den anderen mit voreiliger Langzeitplanung nicht gleich in Fluchtmodus versetzen möchtet… […]
Bye bye 2015, hallo 2016 – und vielen Dank an euch! | Fräulein Immerglück
31. Dezember 2015 at 14:59[…] Kunstmeilen-Pass für fünf Hamburger […]