(Werbung) Egal, wie oft ich es schon getan habe (und es dürften mittlerweile einige Male gewesen sein): Eine Hafendrundfahrt in Hamburg ist für mich immer wieder schön. Und ein großartiger Anlass, vor Besuch ein bisschen mit meiner coolen Wahlheimat anzugeben. So auch vor ein paar Tagen – trotz des zugegebenermaßen gar nicht frühsommerlichen Wetters
Was für mich allerdings auch eine Premiere war: Ich hatte die Tickets schon, bevor ich mich auf den Weg in Richtung Hafen gemacht habe. Auf dem Portal Stadtrundfahrt.com, findet ihr für derzeit sechs Großstädte in Deutschland verschiedene Touren, wählt euer Wunschdatum und kauft die Tickets mit ein paar Klicks direkt online. Das Ticket bekommt ihr dann per Mail vom Veranstalter zugeschickt und könnt es zu Hause ausdrucken. Der Vorteil: Kein Schlange-Stehen oder vor Ort suchen, wo es denn nun die Fahrkarten gibt.
AM BESTEN FRÜH AUFS BOOT FÜR DEN LIEBLINGSPLATZ
Mit dem Ausdruck sind wir zur Brücke 1 an den Landungsbrücken gegangen und konnten direkt auf’s Boot. Trotz des grau-in-grauen Wetters und einigem zeitlichen Vorlauf war das Boot schon recht voll, meine Empfehlung ist daher, möglichst früh zu kommen, damit ihr einen guten Platz findet (den wir aber dennoch ergattern konnten).
Dann ging es los, vorbei an historischen Schiffen in die Fleete der historischen Speicherstadt mit ihren alten Häusern und neuen Bürogebäuden. Auch wenn ihr vielleicht schon ein paar Mal hier lang flaniert seid, bietet so eine Bootstour wirklich noch mal ganz ungewohnte Perspektiven.
AUSBLICK FÜR ARCHITEKTUR-FANS: DIE HAFENCITY
Weiter ging es durch die Hafencity. Obwohl ich ehrlich gesagt kein besonders großer Fan dieses Stadtviertels bin, beeindruckt es mich jedes Mal auf’s Neue, wie viel sich hier von Besuch zu Besuch verändert (und wer weiß, vielleicht kann ich mich irgendwann ja doch für diese Gegend begeistern). Selbstverständlich konnten wir auch einen Blick auf Hamburgs verschwendungsfreudigste Diva werfen – die Elbphilharmonie.
HOCHSEE-FEELING (FAST) MITTEN IN HAMBURG
Während ihr Speicherstadt und Hafencity eventuell von Spaziergängen kennt, bietet euch eine Bootsfahrt aber auch Impressionen, die ihr so bestimmt noch nicht kennt: Imposante Schiffsgiganten, die mich jedes Mal fast glauben lassen, mich auf hoher See zu befinden. Der Containerhafen, in dem es immer etwas zu sehen gibt, und dessen bunte Container bei meiner Tour tapfer gegen das Grau-in-Grau Hamburgs leuchteten. Und die beeindruckend hohen Kräne, die unermüdlich Waren aus aller Welt be- und entladen.
HAMBURGS „SKYLINE“ AUF DEM RÜCKWEG
Ich weiß gar nicht, was mir an der Hafenrundfahrt am besten gefallen hat, aber eines der Highlights ist auf jeden Fall die Rückkehr in Richtung Landungsbrücken, bei der ihr einen wunderschönen Blick auf Hamburg habt. Was soll ich sagen, ich glaube ich habe mich bei meiner letzten Bootstour noch ein klein wenig mehr in Hamburg verliebt.
Und ob mein Angebe-Versuch bei meinem Besuch gezogen hat? Aber sowas von! Hamburg hat jetzt einen Fan mehr!
Dieser Blogpost wurde unterstützt von Stadrundfahrt.com, die mir die Tickets für meine Hafenrundfahrt freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig natürlich meine eigene.
8 Comments
Christa Müller
15. Juni 2015 at 16:01Sehr schöner Beitrag und tolle Fotos.
fraeuleinimmerglueck
23. Juni 2015 at 19:58Vielen Dank :-)!
Germanna Tumbach
23. Juni 2015 at 12:56Kann ich nur bestätigen – auch unsere Fahrt war toll mit vielen schönen Eindrücken (auch AIDAbella).
fraeuleinimmerglueck
23. Juni 2015 at 19:57Das klingt großartig :-)! Ein Kreuzfahrtschiff war bei meiner Tour leider nicht dabei.
Alica
29. Juni 2015 at 8:17Schöne Fotos! Eine Hafenrundfahrt ist für mich auch bei jedem Hamburgbesuch ein Muss 🙂
fraeuleinimmerglueck
29. Juni 2015 at 22:59Vielen Dank :-)!
Bye bye 2015, hallo 2016 – und vielen Dank an euch! | Fräulein Immerglück
31. Dezember 2015 at 14:59[…] Eine Hafenrundfahrt inklusive Speicherstadt […]
juliaswayoflife
9. Juli 2016 at 0:22Echt toller Blogbeitrag, Vorallem total interessant da ich nächste Woche auch in Hamburg unterwegs bin 🙂
vielleicht hast du mal lst bei mir vorbei zu schauen
LG Julia
https://juliaswayoflife.wordpress.com/