Einer der vielen Faktoren, die Hamburg so schön machen, ist die Elbe. Auch wenn sie noch ein ganzes Stückchen vor sich hin fließt, bis sie auf’s Meer trifft, sorgt sie in Hamburg für maritimes Flair. Und kein Wunder: Immerhin bringt die Elbe nicht nur große Schiffe in die Stadt sondern hat auch einen richtigen Sandstrand. Entlang des Flusses gibt es sicherlich unzählige schöne Routen zum Spazierengehen, heute nehme ich euch mit auf eine meiner Lieblingstouren.
Los geht es in Blankenese, oberhalb des Treppenviertels. Während der „Strandsaison“ von April bis Oktober dürft ihr mit dem Auto nicht direkt an die Elbe fahren, um die Einwohner vor Staukolonnen zu verschonen. Wenn ihr mit dem Wagen unterwegs seid, lässt es sich aber sehr gut etwas weiter oben parken – und den Weg durch das hübsche Treppenviertel in Richtung Wasser sollte man sich ohnehin nicht entgehen lassen.
DAS TREPPENVIERTEL – FAST WIE EIN KÜSTEN-ÖRTCHEN IN SCHWEDEN
Falls ihr euch in Hamburg noch nicht so gut auskennt: Das Treppenviertel heißt so, weil es in kleinen Gässchen und Wegen tatsächlich oft per Stufen nach unten geht – so steil ist es hier teilweise. Und da soll noch mal jemand sagen, Hamburg sei flach!
Schiffe gibt es bei einem Elbspaziergang eigentlich immer zu sehen, von Segelbooten bis hin zu richtig großen Frachtern, die fast schon schwimmenden Städten gleichen. Und gegenüber des Wassers schmiegen sich hübsche Häuser an den Hang, mich erinnert das immer ein bisschen an ein schwedisches oder südenglisches Küstendorf – Urlaubsflair in Hamburg!
SANDSTRAND UND SCHIFFE – FAST WIE AM MEER
Dafür sorgt nicht zuletzt der Elbstrand, in dessen Sand es sich mit Blick auf die Schiffe sehr gut aushalten lässt(oder halt die andere Seite, aber ich bevorzuge die Wasserseite). Unnötig zu sagen, dass es diese Ecke bei schönem Wetter sehr beliebt ist, es wird aber nie so voll, wie etwas weiter östlich in Richtung Strandperle.
EIN LEUCHTTURM IN HAMBURG!
Das i-Tüpfelchen für das Kurzferien-Feeling mitten in der Stadt (naja, oder am Rande): Es gibt hier sogar einen Leuchtturm! Rot-weiß gestreift ragt er am Strand empor. Ihr könnt sogar hochsteigen und euch beim Panorama dieser wunderschönen Kulisse den Wind um die Nase wehen lassen, denn der weht auf dem Turm meist ganz schön stark. Gute Abkühlung bei heißen Temperaturen!
MEIN TIPP: EIN KALTES GETRÄNK IN DER KAJÜTE SB 12
Nach so einem Strandspaziergang ist ein kühles Getränk (oder im Winter ein heißes) und eine kleine Stärkung für mich eigentlich ein Muss. Entlang der Elbe gibt es an diesem Abschnitt einige Cafés und Restaurants, so dass ihr weder verhungern noch verdursten solltet. Mein absoluter Tipp ist aber die Kajüte SB 12, denn hier holt ihr euch eure Bestellung direkt ab und könnt euch dann in sehr entspannter Atmosphäre an einen der Tische am Strand setzen, den Blick auf Leuchtturm und Schiffe genießen und euch ganz und gar eurem Urlaubsgefühl hingeben – herrlich!
Und was ist euer Lieblingsabschnitt an der Elbe?
6 Comments
marylou2101
12. Juli 2015 at 16:54Hallo,
das sind ja ganz wunderbare Fotos 🙂 Ich bin richtig begeistert, und das obwohl ich Hamburg eigentlich so gar nicht mag. Vielleicht sollte ich mir doch einmal ein oder zwei Tage Zeit nehmen und die Stadt erkunden. Deine Bilder machen da richtig Lust drauf.
Liebste Grüße
Mary
fraeuleinimmerglueck
13. Juli 2015 at 7:20Hallo Mary,
vielen Dank! Freut mich sehr, dass mein Blog es schafft, Hamburg eventuell eine zweite Chance bei dir zu geben :-)! Es gibt wirklich schöne Ecken hier, wenn du noch Tipps brauchst, melde dich gern!
Liebe Grüße
Verena
Maribel Skywalker
14. Juli 2015 at 13:23Okay ich merke schon, wir machen die gleichen Sachen gerne 🙂
kurzundknapp
16. Juli 2015 at 10:58Schöner Bericht und ich habe als Hamburgerin gerade gelernt, dass man den Blankeneser Leuchtturm besteigen kann. Das war mir neu und wird nachgeholt – Danke für den Tipp.
fraeuleinimmerglueck
31. August 2015 at 22:16Ach wie schön, dass ich sogar einer Hamburgerin noch einen Tipp geben konnte :-)! Es lohnt sich echt und vielleicht bringt der September noch ein paar schöne Tage!
Bye bye 2015, hallo 2016 – und vielen Dank an euch! | Fräulein Immerglück
31. Dezember 2015 at 14:59[…] Das Elbstrand-Ufer zum Spazierengehen […]